Vom Tuten und Blasen haben wir Ahnung!

Es waren drei Musiklehrer von der Musikschule bei uns. Mein Lieblingsinstrument ist Oboe. Ich würde am liebsten mit ihr spielen. Ich habe mit ihr gespielt. Das war wirklich toll. Ich konnte sehr gut auf ihr spielen. Ich will bei der Musikschule auf ihr spielen. Das war wirklich toll. Das ist richtig cool.

Daniel N.

***

 

Am Montag konnten wir alle in Dreiergruppen Geige ausprobieren und wir haben noch Bratsche und Cello gesehen. Und dann haben wir noch Posaune und Klarinette gesehen. Und dann haben wir noch Trompete, Querflöte und sogar ein Horn gesehen. Eine Geige kostet ungefähr 200 Euro oder 300 Euro. Das ist ganz schön teuer. Eine Querflöte kostet 1000 Euro oder unter 1000 Euro. Und wir haben sogar eine Bratsche gesehen und sie kostet ungefähr 300 Euro. 300 Euro oder 400 Euro.

Celine

***

 

In der letzten Stunde nach der Pause sind wir zum Forum gegangen und da stand Herr Neuhaus und hat uns etwas übers Horn gesagt. Dass man seine Hand reinmachen kann, weil es so bequemer ist. Und das war witzig.
Beim zweiten Raum im Ganztag war es ein bisschen unfair, dass er nur die anderen Kinder rangenommen hat. Aber ich fand es interessant, dass er die Mundstücke selbst gemacht hat. Es war sehr viel Arbeit! Und bei der Querflöte muss man die Hände so weit strecken. Und deshalb gab es einen Bogen für die Kinder, die Querflöte lernen wollen.
Beim dritten Raum, im Musikraum, fand ich es schön, weil die Geigen so schön klingen. Es gibt bei der Geige oben eine Schnecke. Man kann auch was anderes oben machen. Zum Beispiel einen Kopf von sich selbst oder einen Löwen. Ich fand es sehr schön, dass ich am Ende  – wie jeder – spielen konnte. Am Ende war ich mit Hanna dran und ich konnte Töne spielen. Und dieser Raum hat mir am besten gefallen! Und ich fand es schade, dass ich als einzige kein Bild von mir habe.

Elhame

***

 

Die Klasse 4b war bei den Instrumenten. Wir durften alles mal machen. Es hat Spaß gemacht. Als erstes waren wir bei Herrn Neuhaus. Er hat uns die Trompete gezeigt. Und die Posaune und das Horn. Und dann sind wir weiter gegangen. Und als wir im Ganztag waren, da hat Herr Krugmeier uns das Fagott gezeigt. Und die Mundstücke und die Klarinette und die Querflöte. Und Frau Neuhaus hat Fotos gemacht. Und dann haben wir danke gesagt und einmal geklatscht. Und das waren die Holzinstrumente. Als wir bei den Holzinstrumenten fertig waren, sind wir in den Musikraum. Da hat uns Herr Holm die Streichinstrumente gezeigt. Und wir durften mal die Instrumente spielen. Es hat Spaß gemacht. Und als wir die dann gespielt hatten, haben wir noch ein bisschen geredet.

Eyea

***

 

Die Schnecke
Was ist eine Schnecke? Eine Schnecke ist oben an der Geige. Das ist ein gedrehtes Holzstück, das aussieht wie ein Schneckenhaus. Deswegen nennt man das die Schnecke.

Hanna

***

 

In der letzten Stunde haben wir verschiedene Instrumente gesehen. Und die Blechblasinstrumente haben mir gut gefallen. Und nach den Blechblasinstrumenten sind wir zu den Holzblasinstrumenten gegangen. Nach den Holzblasinstrumenten haben wir die Streichinstrumente gesehen.
Bei den Blechblasinstrumenten war ein Horn dabei. Und bei den Holzblasinstrumenten haben wir eine Oboe gesehen. Und meine Freunde haben alles gespielt. Und bei den Streichinstrumenten hat der Lehrer ein Lied gespielt. Es heißt: Alle Jahre wieder. Und ihr könnt euch bei der Musikschule anmelden.

Tharmigha

***

 

Der Besuch beim Oboenlehrer
Ich fand die Querflöte sehr interessant. Sie klingt so schön und für kleine Leute gibt es ein gebogenes Mundstück. Gezeigt hat alles Herr Krugmeier. Ich fand das sehr gut und die Oboe ist auch sehr interessant. Sie klingt sehr tief und sehr schön, aber am tiefsten klingt das Fagott. Und sie gehören zu den  Holzblasinstrumenten, weil sie aus Holz gebaut werden. Die Flöte ist aus Metall, aber gehört trotzdem zu den Holzblasinstrumenten, weil sie früher aus Holz gebaut wurde.

Lea

***

 

So muss man richtig spielen. Wie ich auf dem Foto Oboe richtig spiele.

Kostja

***

 

Das habe ich bei den Streichinstrumenten gelernt: Alle Streichinstrumente haben Saiten. Man kann zupfen oder auch mit dem Bogen streichen. Mir hat das Cello gefallen, weil das tief und schön klingt. Die anderen Streichinstrumente heißen: Geige, Bratsche und Kontrabass. Herr Holm hat uns die Streichinstrumente gezeigt.

Demhat

***

 

Streichinstrument
Am Montag habe ich was Neues gelernt: Wie soll man den Ton herstellen? Wenn man über die Saiten streicht, dann bleiben die Saiten bei den Haaren stecken und dann wackelt die Saite.
Und das Instrument heißt Geige. Ich habe gelernt, dass der Pfeil [Bogen] aus Pferdeschwanz gebaut wurde.
Wörter, die ich gelernt habe: Schnecke, Frosch, Saiten, Bogen.
Die Namen der Instrumente: Geige, Cello, Bratsche, Kontrabass

Damir

***

 

Mir hat am besten die Geige gefallen, weil die Geige gut klingt. Der Geigenlehrer heißt Herr Holm. Bei der Geige ist oben eine Schnecke. Die Schnecke haben sie so genannt, weil das ein Schneckenhaus ist. An dem Bogen sind Haare von einem Pferd. Die anderen Streichinstrumente heißen Bratsche, Cello und Kontrabass.

Daniel B.

***

 

Der Besuch im Orchester
Wir waren mal in der Kirche. Da durften wir die Probe von einem Orchester hören. Ich durfte auch hoch zum Dirigenten. Mir wurde angeboten, dass ich mal das Orchester dirigiere. Ich habe mich nicht getraut.
Mein persönliches Lieblingsinstrument ist die E-Gitarre. Die gab es aber nicht im Orchester.

Nico

***

 

Ich habe Blechblasinstrumente von Herrn Neuhaus gesehen. Er hatte Trompete, Horn und Posaune. Und die Trompete klingt am besten. Ich würde gerne Trompete lernen.

Diyar

***

 

Mir hat die Geige gefallen. Weil sie so schön klingt. Es hat Spaß gemacht.
Man kann mit dem Bogen streichen und man kann zupfen.
Ich habe schon Geigenunterricht, fast ein Jahr.
Wenn man genau auf den Bogen achtet, kann man kleine Zipfelchen sehen.
Die Geige gehört zur Familie der Streichinstrumente.

Angelique

***

 

Am Montag haben wir die Instrumente gesehen und wir durften sogar auch mal die Instrumente spielen. Wir haben Geige und Fagott und Klarinette und Horn und Querflöte und Posaune und Cello und vieles andere gesehen. Die Musikinstrument-Lehrer heißen Herr Holm und Herr Krugmeier und Herr Neuhaus. Die haben uns die Instrumente gezeigt. Und die Instrumente haben auch sehr viel gekostet.

Helan

***

 

Es waren drei Lehrer aus der Musikschule hier in der Mosaikschule. Der erste war Herr Neuhaus und er hat Posaune gespielt. Der zweite Lehrer war Herr Krugmeier. Er hat Oboe gespielt. Und der dritte Lehrer war Herr Holm und er hat Geige gespielt. Jeder durfte Instrumente ausprobieren und es hat Spaß gemacht.

Gihan